© Neu Wulmstorf-StiftungStrahlende Gesichter bei der Preisübergabe des Wettbewerbs "Generationsübergreifende Projekte" der Neu Wulmstorf-Stiftung im Mehrzweckraum des Neu Wulmstorfer Rathauses: Schecks in Höhe von je 500 Euro sind dabei vom Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzenden Wolf-Egbert Rosenzweig und dem Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Andreas Sommer, an die „Begegnungswerkstatt“ der Kleinst-Kita von Brigitta Wagner und an das Sinfonieorchester der Neu Wulmstorfer Musikschule Heiko Lepél überreicht worden.
Das Projekt "Begegnungswerkstatt" besteht seit August 2012. Es geht um die Begegnung der Kita-Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren mit den Bewohnern des PRO VITA Seniorenpflegeheims „Am Marktplatz“. Einmal im Monat besuchen die Kinder vormittags die Senioren. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt, gemalt und gebastelt. Diese Aktivitäten fördern bei den Generationen das Verständnis füreinander, die Rücksichtnahme und die Motorik. Die Kinder freuen sich jedes Mal sehr auf den Besuch und die Heimbewohner haben große Freude an dem Besuch der Kinder. Auch die Eltern der Kinder werden in das Projekt einbezogen: Die Kinder tragen die Erlebnisse nach Hause. Dort wird dann intensiv über die Themen Alter und „Miteinander“ gesprochen. Außerdem findet einmal im Jahr das Adventssingen mit allen Generationen statt. Das Projekt trägt insbesondere dazu bei, dass die beteiligten Generationen miteinander und voneinander lernen.
Die Jury hatte bei der Auswahl der Preisträger die Qual der Wahl: „Wir hatten viele preisverdächtige Einsendungen und freuen uns umso mehr, dass der Preis nicht geteilt werden musste, weil sich die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die ein Jury-Mitglied stellte, bereiterklärt hatte, weitere 500 Euro zu spenden", sagte Bürgermeister Rosenzweig bei der Preisübergabe. Somit freute sich Heiko Lepél über eine willkommene finanzielle Hilfe für das Sinfonieorchester. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist von dem Projekt der Musikschule so begeistert, dass sie spontan das nächste Konzert der Musikschule am 4. Februar 2017 in der Aula des Gymnasiums Neu Wulmstorf mit 500 Euro unterstützt.
Sparkassen-Vorstandsmitglied Andreas Sommer: „Wir helfen gern auch bei organisatorischen Dingen und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Zuschauer dürfen sich Anfang Februar kommenden Jahres auf ein tolles Konzert mit einem Programm von Pop bis Klassik freuen."
Das Sinfonieorchester wurde im Jahr 2010 gegründet. Das Orchester ist in der Region einzigartig, weil Jung und Alt zusammen musizieren: Schüler und Studenten sind ebenso dabei wie agile „Endsechziger“. Dementsprechend vielseitig ist auch das Repertoire: von klassische Stücken bis hin zu modernen Songs, die für das Orchester neu arrangiert werden. Das gemeinsame Musizieren schafft eine Verbindung zwischen den einzelnen Generationen. Jung und Alt unterstützen sich gegenseitig. Jeder bringt seine Stärken ein; Gemeinschaftssinn und Teamgeist werden gefördert - Musik verbindet, auch über Generationen hinweg. Insgesamt spielen rund 50 Musiker und Musikerinnen im Sinfonieorchester. Das Orchester wird von Heiko Lepél finanziert, die Teilnahme an den Proben und Konzerten ist kostenlos. Auch die Noten werden gestellt. Oft unterstützen Lehrer die Proben des Orchesters, Manfred Birk vom Gymnasium dirigiert das Sinfonieorchester mit viel Enthusiasmus.
(nw/mb)