Wolf-Egbert Rosenzweig (6. v. l.), Vorsitzender des Stiftungsrates der Neu Wulmstorf-Stiftung, übergibt den Laptop an die 1. Vorsitzender der Hospizgruppe Neu Wulmstorf, Elke Ubber (4. v. r.)© Neu Wulmstorf-Stiftung Die Hospizgruppe Neu Wulmstorf engagiert sich bereits seit 2002 in der ambulanten Hospizarbeit in Neu Wulmstorf. Ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiter stehen Sterbenden und deren Angehörigen und Freunden in den oft schweren Stunden des Abschieds und der Trauer zur Seite. Die Hospizgruppe Neu Wulmstorf arbeitet ehrenamtlich und unabhängig. Das Angebot der Hospizgruppe umfasst neben der Sterbe- und Trauerbegleitung auch die Vermittlung weitergehender Hilfsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit durch Vorträge und Veranstaltungsabende. Seit 2016 ist die Hospizgruppe ein eingetragener Verein. Durch die Änderung der Rechtsform sind vielfältige Aufgaben zu erfüllen, die vorher von übergeordneten Stellen erledigt werden konnten. Um diese Aufgaben besser erfüllen zu können, wurde dringend ein Laptop benötigt. Da es für die Hospizgruppe nur sehr schwer möglich ist, die Mittel für einen Laptop aus eigenen Mitteln aufzubringen, stiftete die Neu Wulmstorf-Stiftung jetzt den gewünschten Laptop.
Wolf-Egbert Rosenzweig, Stiftungsratsvorsitzender der Neu Wulmstorf-Stiftung, übergab den Laptop an die 1. Vorsitzende der Hospizgruppe, Elke Ubber. Rosenzweig bedankte sich ausdrücklich bei den Mitgliedern der Hospizgruppe für ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Sie begleiten Sterbende und deren Angehörige seit Jahren in schweren Stunden. Ich bewundere Ihren Einsatz und möchte Ihnen hierfür herzlich danken. Ich hoffe, dass Sie den anfallenden Verwaltungsaufwand mit Hilfe des Laptops einfacher bewerkstelligen können.“
Detaillierte Informationen zur Hospizgruppe Neu Wulmstorf können über den u. s. Link abgerufen werden.
(nw/sly)