Die Neu Wulmstorf-Stiftung fördert im Jahr 2016 schwerpunktmäßig generationenübergreifende Projekte und schreibt deshalb folgenden Wettbewerb aus:
Gesucht werden generationenübergreifende Aktivitäten oder Projekte, die mindestens zwei Generationen miteinander verbinden.
Die Stiftung lobt für das ihrer Meinung nach hervorstechendste Projekt ein Preisgeld in Höhe von 500,- € aus.v. l. n. r.: Jörg Schröder, Wolf-Egbert Rosenzweig, Anneliese Scheppelmann, Ursula Pehmöller und Andreas Sommer© Neu Wulmstorf-Stiftung
Gefördert werden private Aktivitäten oder auch Aktivitäten von z. B. Unternehmen/Vereinen/Schulen/sonstigen Institutionen. Es gibt keine inhaltlichen „Vorgaben“ für die generationsübergreifenden Projekte.
Bitte stellen Sie Ihr Projekt vorzugsweise auf einer DIN-A4-Seite vor und beschreiben Sie es möglichst konkret. Reichen Sie die Beschreibung beim Vorsitzenden des Stiftungsrates, Herrn Wolf-Egbert Rosenzweig, Bahnhofstr. 39, 21629 Neu Wulmstorf (Rathaus) ein oder übersenden Sie es per E-Mail (stiftungsrat@neu-wulmstorf-stiftung.de). Bitte bewerben Sie sich, auch wenn Sie meinen, dass Ihr Projekt/Ihre Aktivität in Ihren Augen nicht preiswürdig ist. Für die Neu Wulmstorf-Stiftung zählt die Idee und das erreichte Ergebnis, unabhängig vom Projektausmaß.
Es werden nur Projekte bewertet, die bis zum 30.09.2016 eingereicht worden sind.
(nw/sly)